Kontakt:
Bildhauer
Luger Franz
Rainding 20
A-4782 St. Florian am Inn

0043 (0) 664 140 71 51

bildhauer.luger@gmail.com
 

brauchbar-masken-schwarz
Bild6

Gästebuch

NatursteinHandel

 

Meine Frau Karin, unsere beiden Töchter und ich sind seit vielen Jahren begeisterte Rassekleintierzüchter im Rassekleintierzuchtverein E 22 St. Florian am Inn (www.Kleintierzucht.at ) und Umgebung. Ich bin seit 2006 Obmann des Vereins, neben meiner Tätigkeit als Bildhauer ist dies der ideale Ausgleich für uns, im unseren Fall erhalten wir Tierarten, die zum Teil leider schon sehr stark vom Aussterben bedroht sind.

Wir züchten
Meißner Widder schwarz und gelb
Amrocks
Berhardiner Schecken schwarz und blau
King blau mit Binden, blau gehämmert
Kastanienenten
Raza Espaniol
Grünfinken
Graupapageien

Was bedeutet eigentlich Kleintierzucht?

1 . Die Erhaltung, der verschiedenen und noch vorhandenen Kaninchen-,  Geflügel-, Tauben - und Vogelarten mit dem Ziel, diese vor dem Aussterben zu schätzen und als Kulturgut zu bewahren.

2 . Enge Zusammenarbeit mit dem Tierschutz.

3 . Besondere Förderung des Vogelschutzes und der Vogelkunde.

Was macht der Kleintierzuchtverein?

1 . dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist.

2 . Gezielte Aufklärung der Mitglieder und Öffentlichkeit über Pflege und Liebe zu den Tieren, Natur und Umwelt.

3 . Förderung von Jugendgruppen zur sinnvollen und verantwortungsbewussten Freizeitgestaltung, im Hinblick auf Tierhaltung.

4 . Beratung und Betreuung bei Fragen zur Tierhaltung, - pflege und -fütterung.

5 . Werbung für die Kleintierhaltung, Natur- und Umweltschutz durch Wort und Schrift.

6 . Erfahrungsaustausch durch die einzelnen Mitglieder.

7 . Abhalten von Vorträgen und Schulungen, für die Mitglieder, von Beratern, Funktionären und Preisrichtern in Belangen der Tierzucht, der Rassenreinheit, sowie des Tier-, Natur und Umweltschutzes.

Warum sollte ich dem Verein als aktives oder unterstützendes Mitglied beitreten?

1 . Weil ich mich auch für die Kleintierzucht interessiere, und damit beginnen will.

2 . Weil ich dieses Hobby bereits betreibe, und mich mit Gleichgesinnten in gesellschaftlicher Weise treffen möchte.

3 . Weil ich dem Verein und dessen Tätigkeit für die Tiererhaltung, den Tier- und Umweltschutz unterstützen möchte.

Mehr Infos zur Kleintierzucht gibt es auf www.Kleintierzucht.at

[Home] [Über mich] [Masken] [Motorsägen] [Figuren] [Reliefe] [Ornamentik] [Bilder] [Verkauf] [Kontakt] [Rechtswesen] [Gästebuch] [Impressum] [Links] [Kleintierzucht] [Meißner Widder] [Amrocks] [Kastanienente] [King Tauben] [Bernhardiner Sch.] [Grünfinken] [Raza Espaniol] [Japanwachteln]